Datenschutz
Hinweise zur Datenverarbeitung
Liebe Interessenten und Kunden,
Datenschutz ist uns sehr wichtig und wird bei uns nicht erst seit in Kraft treten der neuen Datenschutzrechtlinienverordnung groß geschrieben. Wir speichern und verarbeiten keinerlei Daten ohne Anlass und Rechtfertigung, auch die Datenschutzstandards liegen uns sehr am Herzen. Insofern versteht es sich, dass wir auch bei Besuch unserer Website mit den erhobenen Daten gesetzeskonform umgehen. Auf dieser Grundlage haben wir nachfolgende Datenschutzerklärung erstellt:
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch Mattias Köpke, Oberdorfstr. 31, 77694 Kehl, +49 1523 85 70 530, kt-automotive.de
§ 1 Daten Kategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten und sonstigen Partnern (nachfolgend „Geschäftspartner" genannt):
- Kontaktinformationen wie insbesondere Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse, Kennzeichen und Fahrzeugidentifikationsnummer des Fahrzeugs
- Informationen, die für den jeweiligen Vertragsabschluss erforderlich sind.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt insbesondere,
- um Sie als Geschäftspartner identifizieren zu können,
- zur Korrespondenz mit Ihnen,
- zur Rechnungsstellung,
- zur Erfüllung der wechselseitigen vertraglichen Pflichten,
- zur Einhaltung von rechtlichen Anforderungen (z.B. von Steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich. Soweit es bei der Erhebung der personenbezogenen Daten nicht ausdrücklich anders angegeben ist, besteht folgende Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
- Für die Anbahnung, Durchführung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
- Für die Erfüllung steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Soweit Sie im Einzelfall ausdrücklich Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die entsprechende Bearbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Ziff. 1a DSGVO.
§ 2 Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Die Daten werden nicht ohne die Erlaubnis des Nutzers an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung, für die Zahlungsabwicklung oder für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich oder nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Die externen Dienstleister sind zur vertraulichen und sicheren Behandlung der Daten verpflichtet und dürfen diese Daten nur verwenden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
§ 3 Speicherfristen
Soweit bei der Erhebung keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Han-dels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) stehen einer Löschung entgegen.
§ 4 Widerruflichkeit erteilter Einwilligungserklärungen
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach erfolgtem Widerruf werden die personenbezogenen Daten nur insoweit noch weiter verarbeitet, als wir die Verarbeitung gegebenenfalls auf eine anderweitige Rechtsgrundlage stützen können.
§ 5 Betroffenenrechte
Sie haben entsprechend der aktuellen datenschutzrechtlichen Grundsätze folgende Rechte:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen werden;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns erarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigungen unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausführung des Vertrages erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
§ 6 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
1. Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall durch uns) bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, dass Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
3. Einsatz von Cookies:
a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browsereinstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
e) Wir werden konkret folgende Cookies:
- Session Cookies
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-In. Weiterhin nutzen wir HTML5-Storage-Objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisiertes Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie entsprechendes Add-On installieren. Die Nutzung von HTML5-Storage-Objects können Sie verhindern, indem Sie Ihren Browser den Privatmodus ansetzen. Zudem empfehlen wir regelmäßig Ihre Cookies und den Browserverlauf zu löschen.
§ 7 YouTube
1. In unser Onlineangebot binden wir YouTube Videos ein, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und direkt auf unserer Website abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, so dass keine Daten über sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen, erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in § 6 genannten Daten übertragen, wobei wir allerdings auch für die Datenübertragung keinen Einfluss haben.
2. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben, zudem werden die unter § 6 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt über das Sie eingeloggt sind oder auch kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung einer Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
3. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch You Tube erhalten Sie in der dortigen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/eu-us-framework.
§ 8 Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Webseitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Webseitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Webseitenutzung und der Webseiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
§ 9 Dienstleisternutzung
Zum Betrieb dieses Webangebotes für die laufende und aktuelle Pflege der Seite nutzen wir die Dienste auf das Webhosting spezialisierte Dienstleistern und einer Werbeagentur. Auf Anforderung und Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine detaillierte Übersicht der von uns genutzten und eingebundenen Dienstleister zur Verfügung. Ihre Daten werden nicht an andere Dienstleister weitergegeben.